Im Zentrum der Landeshauptstadt bieten wir familienfreundliche Arbeitsplätze in akademischer Lehre, Forschung und Weiterbildung. In den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Mathematik, Informatik, Vermessung und Wirtschaft stehen attraktive Bachelor- und Master-Studiengänge zur Auswahl. Als Forschungs- und Entwicklungspartner sind wir in der Wirtschaft gefragt.
In der Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik ist zum Sommersemester 2024
(01.03.2024) oder später eine
Kennziffer 2023/08C
zu besetzen. Mit dieser Professur möchten wir unsere anwendungsorientierten Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik mit den Vertiefungsrichtungen Algorithm Engineering sowie Finance and Insurance durch weitere praxisnahe Themenstellungen ergänzen und die inhaltliche Weiterentwicklung in Richtung Künstliche Intelligenz forcieren.
Erwartet wird eine nachgewiesene Expertise im Bereich Computer Vision unter Einsatz neuronaler Netze.
Vorausgesetzt wird ein Hochschulabschluss in Mathematik, Technomathematik, Scientic Computing oder ein vergleichbarer Abschluss. Mit der Stelle verbunden ist die Vertretung des Lehrgebiets Computer Vision in der Mathematik und anderen Studiengängen.
Didaktische Kompetenzen, die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, zur englischsprachigen Lehre werden ebenso erwartet wie die aktive Mitwirkung bei der weiteren Ausgestaltung der Studienprogramme. Ferner wird die Bereitschaft vorausgesetzt, Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung wahrzunehmen. Es wird angestrebt, dass in Lehre und Forschung die Vernetzung zu anderen Studiengängen der Hochschule (auch fakultätsübergreifend) weiter ausgebaut wird.
Wir erwarten die Vertretung des fachlichen Schwerpunkts in der angewandten Forschung, insbesondere durch Initiierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Einwerbung von Drittmitteln sowie die Mitwirkung an Forschungs- und Transferprojekten.
Weitere inhaltliche Auskünfte zur Stellenbeschreibung erhalten Sie vom Prodekan der Fakultät, Prof. Dr. Harald Bauer (harald.bauer@hft-stuttgart.de; Telefon +49 (0)711 / 8926 - 2813).
Wichtige Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie den dienstlichen Aufgaben von Professor:innen finden Sie unter www.hft-stuttgart.de/Einstellungsvoraussetzungen.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter der o.g. Kennziffer. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2023.
Wichtige Hinweise zu den Dienstaufgaben und Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren
Die Dienstaufgaben ergeben sich allgemein aus dem gesetzlichen Auftrag der Hochschulen hinsichtlich Lehre, Forschung und Weiterbildung. Neben Ihrem fachspezifischen Profil erwarten wir
Die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen sind in § 47 des Landeshochschulgesetzes (LHG) Baden-Württemberg geregelt:
Die Übernahme als Professor oder Professorin in das Beamtenverhältnis richtet sich nach § 49 Abs. 1 in Verbindung mit § 50 Abs. 1 LHG sowie nach § 48 LHO.
Die Hochschule strebt bei ihrer Professorenschaft eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert daher Frauen besonders zur Bewerbung auf. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter gleichstellungsbeauftragte@hft-stuttgart.de.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Aktuelle Angaben zur Besoldung in Baden-Württemberg finden Sie unter https://lbv.landbw.de/service/gehaltstabellen.