Im Zentrum der Landeshauptstadt bieten wir familienfreundliche Arbeitsplätze in akademischer Lehre, Forschung und Weiterbildung. In den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Mathematik, Informatik, Vermessung und Wirtschaft stehen attraktive Bachelor- und Master-Studiengänge zur Auswahl. Als Forschungs- und Entwicklungspartner sind wir in der Wirtschaft gefragt.

In der Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft ist zum Wintersemester 2024/2025 (01.09.2024) eine

Professur (w/m/d) für Entwerfen und Konstruieren (Bes. Gr. W2)

Kennziffer 2023/13B

zu besetzen.

Die Gestaltung und Konstruktion der gebauten Umwelt hat einen maßgeblichen Einfluss auf deren gesellschaftliche Akzeptanz und nachhaltige langfristige Nutzung. Diese Professur soll Gestaltung, innovative konstruktive Lösungen und integrale Konzepte zur Minimierung von Emissionserzeugung und Materialverbrauch in der Ausbildung im Bereich des Bauingenieurwesens und verwandter Studiengänge verankern. Hierzu sind gezielte Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die sich nicht nur auf einzelne Gebäude beziehen, sondern im Kontext der bebauten Umwelt mit integralen Planungsansätzen zu einer klimaangepassten Architektur führen.

Wir suchen eine Kollegin/ einen Kollegen mit einschlägiger baupraktischer Erfahrung in Entwurf und Konstruktion von Bauwerken unter Einbeziehung der Stadtentwicklung und einer ganzheitlichen Transformation von Quartieren. Hierzu zählt auch eine inhaltliche Auseinandersetzung mit zukunfts-fähigen Bauweisen, z. B. kreislauffähige Konstruktionen, Bauen im Bestand und klimakompetentem Handeln im Bauwesen. Darüber hinaus soll die zu berufende Person mit zeitgemäßen digitalen Planungsmethoden und Planungswerkzeugen vertraut sein.

Vorausgesetzt wird dabei ein Studium der Architektur mit einschlägiger Promotion oder dem Nachweis einer überzeugenden Qualifikation zur wissenschaftlichen oder herausragenden künstlerischen Arbeit mit eigenen architektonischen Werken.

Didaktische Kompetenzen, die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, zur englischsprachigen Lehre werden ebenso erwartet wie die aktive Mitwirkung bei der weiteren Ausgestaltung der Studienprogramme. Ferner wird die Bereitschaft vorausgesetzt, Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung wahrzunehmen. Es wird angestrebt, dass in Lehre und Forschung die Vernetzung zu anderen Studiengängen der Hochschule (auch fakultätsübergreifend wie mit der Fakultät Architektur und Gestaltung) weiter ausgebaut wird.

Wir erwarten die Bereitschaft zur Vertretung des fachlichen Schwerpunkts in der angewandten Forschung, insbesondere durch Initiierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Einwerbung von Drittmitteln sowie die Mitwirkung an Forschungs- und Transferprojekten.

Eine Bewerbung parallel zu anderen Stellenausschreibungen an der HFT Stuttgart ist jederzeit möglich.

Weitere inhaltliche Auskünfte zur Stellenbeschreibung erhalten Sie von der Studiendekanin des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Siri Krauß (siri.krauss@hft-stuttgart.de; Telefon +49 (0)711 / 8926 - 2355).Wichtige Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie den dienstlichen Aufgaben der Professorinnen und Professoren finden Sie unter folgendem Link:  Einstellungsvoraussetzungen.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal unter der o.g. Kennziffer bis zum 13.11.2023.

       

       

       

      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung