Im Zentrum der Landeshauptstadt bieten wir familienfreundliche Arbeitsplätze in akademischer Lehre, Forschung und Weiterbildung. In den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Mathematik, Informatik, Vermessung und Wirtschaft stehen attraktive Bachelor- und Master-Studiengänge zur Auswahl. Als Forschungs- und Entwicklungspartner sind wir in der Wirtschaft gefragt.

In der Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft ist zum Sommersemester 2025 (01.03.2025) eine

Professur (w/m/d) für Energiesysteme und Energiewirtschaft (Bes. Gr. W2)

Kennziffer 2023/14B

zu besetzen.

Die Professur ist im Studiengang Infrastrukturmanagement der Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft angesiedelt. Neben der Freude an der Lehre in allen Semestern ist ein engagiertes Mitwirken bei der Ausgestaltung dieses und weiterer Studiengänge sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Bachelor- und Masterstudiengängen ausdrücklich erwünscht.

Im Rahmen von Lehre und Forschung soll einerseits ein breites Spektrum energietechnischer und -wirtschaftlicher Grundlagen, andererseits vertiefende moderne Methoden und Schwerpunkte des Energiesektors je nach persönlichem Hintergrund vertreten werden. Hierbei spielen die Schwerpunkte des Studiengangs Infrastrukturmanagement und die generelle Ausrichtung der HFT Stuttgart, insbesondere zu Themen des Klima- und Umweltschutzes, eine zentrale Rolle. Inhaltlich sind Innovationen in Bezug auf Kopplungen und Wechselwirkungen zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Wasser ein Schwerpunkt der Lehre und Forschung.

Es wird erwartet, dass der/die Bewerber:in ein Hochschulstudium, vorzugsweise in den Ingenieur-/Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder der Physik absolviert hat und über Berufserfah-rung in der Energiewirtschaft, in Beratungsunternehmen mit energietechnischem/ -wirtschaftlichem Schwerpunkt, entsprechend ausgerichteten öffentlichen Einrichtungen oder vergleichbaren Institutionen verfügt.

Didaktische Kompetenzen, die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, zur englischsprachigen Lehre sowie zur Mitwirkung an Forschungs- und Transferprojekten werden vorausgesetzt. Ferner wird die Bereitschaft vorausgesetzt, Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung wahrzunehmen. Es wird angestrebt, dass in Lehre und Forschung die Vernetzung zu anderen Studiengängen der Hochschule (auch fakultätsübergreifend) weiter ausgebaut wird.

Weitere inhaltliche Auskünfte zur Stellenbeschreibung erhalten Sie vom Studiendekan des Studiengangs Infrastrukturmanagement, Prof. Dr.-Ing. Markus Schmidt (markus.schmidt@hft-stuttgart.de; Telefon +49 (0)711 / 8926 - 2778).Wichtige Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie den dienstlichen Aufgaben der Professorinnen und Professoren finden Sie unter folgendem Link:  Einstellungsvoraussetzungen.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal unter der o.g. Kennziffer bis zum 30.09.2023.

       

       

       

      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung